Flucht aus der DDR in den 1970er und 1980er Jahren
kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Anhand statischen Zahlenmaterials befassen sich die Lernenden mit dem Thema Flucht aus der DDR und lernen Gefahren und Hindernisse kennen, welche eine Flucht in den Westen erschwerten oder gar verhinderten.
War die Flucht aus der DDR über West-Berlin unmittelbar vor dem Mauerbau noch eine Möglichkeit, der SED-Diktatur zu entkommen, machte der Mauerbau im Jahr 1961 ein Entkommen nahezu unmöglich. Die Flucht aus der DDR war nun mit dem Risiko behaftet, getötet, verletzt und/oder inhaftiert zu werden. Dennoch ließen sich viele Menschen nicht von einem Fluchtversuch abhalten. Mithilfe statistischer Daten des Ministeriums für Staatssicherheit vergleichen die Schülerinnen und Schüler zunächst, wie vielen Menschen eine erfolgreiche Flucht aus der DDR gelang. Dabei werden die auch zu einer kritischen Reflexion der Objektivität der statistischen Daten angehalten. Abschließend hören sie sich drei Rias-Hörbeiträge an, die über die Gefahren und Hindernisse einer Flucht in den Westen informieren. Dabei kommen auch Zeitzeugen zu Wort.