Wahl-O-Mat zur Europawahl 2014 der Bundeszentrale für politische Bildungkostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Wahl-O-Mat zur Europawahl 2014 der Bundeszentrale für politische Bildung

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) stellt auch zur Europawahl 2014 wieder einen Wahl-O-Mat zur Verfügung. Damit kann man, mit Hilfe der Beantwortung der Wahl-O-Mat-Thesen, seine eigenen politischen Überzeugungen und Vorstellungen mit den Auffassungen von 25 Parteien vergleichen und feststellen in welcher parteipolitischen Nähe man sich selbst befindet. Allerdings stellt das keine Wahlempfehlung dar sondern dient nur der Analyse und zur Information über Wahlen und Politik. Auf der Internetseite stehen zudem Fakten zur Wahl und auch Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Deutscher Bildungsserver
Autor: info@wahl-o-mat.de
Frei zugänglich: ohne Anmeldung frei zugänglich
Lizenz: Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Geeignet für: Lehrer; Schüler
Kostenpflichtig: nein
Sprache: Deutsch
freie Schlagwörter:

Lernressource bei Edutags

Edutags Kommentare

"Alle 25 Parteien haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Jetzt sind Sie an der Reihe: Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien."