Interaktives Begleitmaterial: Der Wahrscheinlichkeitsbegriff am Beispiel FußballUnterrichtsmaterial online bei Elixier

Interaktives Begleitmaterial: Der Wahrscheinlichkeitsbegriff am Beispiel Fußball

Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Entdecken Sie interaktive Übungen für Ihren Unterricht! Dieses Arbeitsmaterial gehört zu der Unterrichtseinheit "Der Wahrscheinlichkeitsbegriff am Beispiel Fußball". Die interaktiven Übungen konzentrieren sich auf Aufgaben rund um den Wahrscheinlichkeitsbegriff und auf mehrstufige Ereignisse und Ergebnisse. Ideal für eine lebendige Unterrichtsgestaltung!

Die Fußball Europameisterschaft findet alle vier Jahre statt. In der zugehörigen Unterrichtseinheit Der Wahrscheinlichkeitsbegriff am Beispiel Fußball  werden Grundlagen zur Wahrscheinlichkeitsrechnung erarbeitet und umfassend geübt. Das erste Arbeitsblatt befasst sich zunächst mit möglichen, aber auch unmöglichen Ereignissen. Auch auf einfache Wahrscheinlichkeitsbetrachtungen zu einstufigen Ergebnissen wird ausführlich eingegangen. Eine Unterscheidung von Laplace-Experimenten und Experimenten, bei welchen Statistiken zu Vorhersagen verwendet werden, findet statt. Abgerundet wird der erste Teil mit einer großen Anzahl von Übungsaufgaben mit Fußballbezug. In der zweiten Unterrichtsstunde werden dann mehrstufige Experimente betrachtet. Auch hier werden wieder viele Beispiele aus dem Fußballbereich genutzt. Eine kurze Wiederholung zur Bestimmung von Anzahlen von Kombinationsmöglichen am Ende der Einheit erweitern die Möglichkeiten, Betrachtungen im Fußball mathematisch durchzuführen. Zum Schluss stehen erneut interaktive Übungen bereit. Dem Übenden werden in diesen Übungen stets Rückmeldungen zur Verfügung gestellt.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Lehrer Online
Anbieter: Lehrer-Online | Eduversum GmbH, Taunusstr. 52, 65183 Wiesbaden
Bildungsebene:Sekundarstufe II
Kostenpflichtig: ja
Lizenz: Keine Angabe
Geeignet für: Lehrer
Autor: Wolfgang Motzer
Frei zugänglich: nein
Lernressourcentyp: Interaktives Material
Sprache: Deutsch
Schlagwörter: