Interkulturelle Öffnung der Verwaltung - Zuwanderungsland Deutschland in der Praxis.kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Interkulturelle Öffnung der Verwaltung - Zuwanderungsland Deutschland in der Praxis.

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Auf Ein- und Zuwanderung stellt sich die Verwaltung in Deutschland neu ein. Was bedeutet interkulturelle Öffnung für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst? Die Beiträge der Fachtagung umfassen 3 Themenbereiche: 1. Verwaltung und Integration: Zuwanderungsgesellschaft als Herausforderung, 2. Kommunale Praxis: Erfahrungen und Anforderungen, 3. Einzelne Praxisfelder der interkulturellen Öffnung (Soziale Dienste, Schule und Bildung, Polizei und Ausländerbehörden, Arbeitsvermittlung und Berufsberatung). Die Veranstaltung fand vom 23. bis 24. Mai 2002 in Berlin statt. Verantwortlich zeichnete die Friedrich-Ebert-Stiftung in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Modellprojekt "Transfer interkultureller Kompetenz" der iaf-Berlin (PDF-Datei, 159 S.).

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Deutscher Bildungsserver
Autor: Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.); E-Mail: johannes.kandel@fes.de; Hartmann, Thomas (Red.)
Lernressourcentyp: Primärmaterial/Quelle
Kompletter Titel: Dokumentation der Fachkonferenz Interkulturelle Öffnung der Verwaltung - Zuwanderungsland Deutschland in der Praxis : vom 23./24. Mai 2002 in der Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin
freie Schlagwörter: