Abschlussbericht des BLK-Programmträgers zum Modellversuchsprogramm "Innovative Fortbildung der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen"kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Abschlussbericht des BLK-Programmträgers zum Modellversuchsprogramm "Innovative Fortbildung der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen"

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Ziel des Programms war die Verbesserung der Qualifizierung der Berufsschullehrer in der 2. (Vorbereitungsdienst/Studienseminar) und 3. Phase (berufsbegleitende Fortbildung), da hierdurch notwendige Veränderungen schnell und direkt in die beruflichen Schulen eingebracht werden können. Insbesondere erprobte Innovationen aus berufsschulischen BLK-Modellversuchen wurden in die Lehrerfortbildung und in den Vorbereitungsdienst transferiert und dadurch verbreitet und umgesetzt. Programmschwerpunkte waren besondere Fragen des Vorbereitungsdienstes (z.B. Qualifizierung von „Seiteneinsteigern“ für den Schuldienst, der Seminarleiter und Fachleiter, der Mentoren und Ausbildungslehrer, Bewertung von Lehrproben) und Lehrerfortbildung in Verbindung mit der Schnittstelle zum Vorbereitungsdienst (Unterrichtsgestaltung, Berufliche Schulen im Berufsbildungssystem, Organisation der Lehrerqualifizierung). Der Abschlussbericht beschreibt 1. Anliegen des Programms; 2. Steuerungsmaßnahmen des Programmträgers; 3. Innovationsbeiträge der Modellversuche und liefert 4. eine Zusammenfassende Einschätzung.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Deutscher Bildungsserver
Autor: Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen [Hrsg.]
Lernressourcentyp: Primärmaterial/Quelle
Geeignet für: Lehrer; Schüler
Bildungsebene:Berufliche Bildung
Sprache: Deutsch