Der Rosenkranz eine katholische GebetsformUnterrichtsmaterial online bei Elixier

Der Rosenkranz eine katholische Gebetsform

Unterrichtsmaterial online bei Elixier

In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Rosenkranz. Sie lernen Ursprung, Inhalt und Funktion dieses traditionell katholischen Gebets kennen. Während es in ländlichen Gebieten im Süddeutschen Raum noch sehr verbreitet ist, gerät es gerade in Diaspora-Gegenden und im städtischem Raum immer mehr in Vergessenheit.

Das Gemurmel in einer schummrigen Kirche kurz vor der Abendmesse muss für Außenstehende befremdlich wirken. Zugleich hat es eine gewisse Faszination mit welcher Sicherheit und Ordnung die einzelnen Verse von links nach rechts wandern, nur um dann wieder gemeinsam gebetet zu werden. Der Rosenkranz ist sicherlich eines jener katholischen Elemente, welches selbst Katholiken spaltet. Wirkt es für die einen wie ein Relikt der Vergangenheit, so wichtig ist es für jene, die es regelmäßig beten. Die Schülerinnen und Schüler lernen das Rosenkranzgebet neu kennen. Sie erfahren Ursprung und Bedeutung und auch die verschiedenen Geheimnisse des Rosenkranzes. Um dem textlastigen Religionsunterricht zu entfliehen, wird die Hauptinformation als Hörtext präsentiert. Alternativ ist das Transkript auch als Arbeitsblatt gegeben. Zwei spielerische Aufgaben zur Ergebnissicherung runden die Stunde ab.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Lehrer Online
Anbieter: Lehrer-Online | Eduversum GmbH, Taunusstr. 52, 65183 Wiesbaden
Kostenpflichtig: ja
Lizenz: Frei nutzbares Material
Geeignet für: Lehrer
Autor: Klemens Graf
Frei zugänglich: nein
Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung
Sprache: Deutsch