Städtebau der Zukunft: Hilft die Schwammstadt gegen Hochwasser?
kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Städte, die temporär Wasser speichern, um es in Hitzeperioden wieder abzugeben: Das Konzept der Schwammstadt soll urbane Gebiete vor Starkregen und Dürre schützen. Doch wirkt es auch im Fall einer Flutkatastrophe? In Deutschland arbeiten Städte wie Hamburg, Berlin, Wuppertal oder Leipzig seit einigen Jahren daran, sich dem Klimawandel anzupassen. Dabei orientieren sie sich am Konzept der Schwammstadt. Ähnlich wie ein Schwamm speichert diese Stadt Wasser, wenn es im Überfluss da ist und setzt es ein, wenn es nötig ist, zum Beispiel zum Bewässern von Pflanzen während der heißen Sommermonate oder zum Kühlen von Innenräumen. Doch wie funktioniert das im Detail? Gute Informationsseite mit Grafiken und eingebettetem Video. Stand: 11.11.2021