Kompetenzentwicklung in und für die digitale Arbeitswelt - Positionspapier 2020 des MÜNCHNER KREIS-Arbeitskreises "Arbeit in der digitalen Welt" in Bayernkostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Kompetenzentwicklung in und für die digitale Arbeitswelt - Positionspapier 2020 des MÜNCHNER KREIS-Arbeitskreises "Arbeit in der digitalen Welt" in Bayern

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Die Dynamik des Wandels der Arbeitswelt hat sich durch die Corona-Krise noch verstärkt. So ist beispielsweise die Fähigkeit der Mitarbeitenden, sich selbst zu managen, eine zentrale Voraussetzung für das Arbeiten im Homeoffice. Empathie, Resilienz, gegenseitiges Vertrauen und digitales Mindset werden auch zukünftig eine noch größere Rolle spielen. Dabei darf das Ziel nicht nur die Bewältigung einer digital vernetzten Lebenswelt, sondern auch die Erhöhung der Arbeits- und Lebensqualität sein. Aber welche Kompetenzen sind für New Work wichtig und welche Faktoren fördern oder hemmen deren Entwicklung? Diese Fragen stehen im Fokus der Arbeit der Themenplattform Arbeitswelt 4.0 am Zentrum Digitalisierung.Bayern im Jahr 2020. Um sie zu beantworten, haben die Kolleginnen der Themenplattform Arbeitswelt 4.0 am Zentrum Digitalisierung.Bayern gemeinsam mit dem MÜNCHNER KREIS einen Workshop-Day mit über 100 Expert*innen organisiert. Unter anderem basierend auf den Ergebnissen dieser Veranstaltung hat der Arbeitskreis "Arbeit in der digitalen Welt" vom MÜNCHNER KREIS das vorliegende Positionspapier zum Thema "Kompetenzentwicklung für die digitale Arbeitswelt Wege und Hindernisse" veröffentlicht. Das Positionspapier steht zum freien Download zur Verfügung. (PDF-Dokument, 24 Seiten, 2020)

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Deutscher Bildungsserver
Autor: info@bayern-innovativ.de
Frei zugänglich: ohne Anmeldung frei zugänglich
Lernressourcentyp: Primärmaterial/Quelle
Sprache: Deutsch
Kostenpflichtig: nein
Lizenz: Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Geeignet für: Lehrer; Schüler
freie Schlagwörter: