Lehrkräftemangel: Bildungsrat von unten fordert radikale Reform der Lehrerbildung - beim Deutschen Schulportal
kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Mit einer Kürzung der Stundentafel und einem dualen Lehramtsstudium will der Bildungsrat von unten den Lehrermangel bekämpfen. Am 31. Januar veröffentlichte das breite Bündnis aus der Bildungspraxis seine Forderungen an die Politik als Gegengewicht zu den Empfehlungen der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK), die als Akutmaßnahmen unter anderem Mehrarbeit und die Einschränkung von Teilzeit beinhalteten. Das Wissenschaftsgremium, das die Kultusministerkonferenz berät, wurde dafür heftig kritisiert. Die Initiative Bildungsrat von unten arbeitet seitdem an eigenen Empfehlungen. Das Ergebnis liegt nun vor. Im Mittelpunkt steht dabei die Reform der Lehrerbildung. Das Schulportal hat die wichtigsten Forderungen zusammengefasst.