Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung vom 12. März 2014 für Eckpunkte zur Struktur und Qualitätssicherung der beruflichen Fortbildung nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) und Handwerksordnung (HwO)kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung vom 12. März 2014 für Eckpunkte zur Struktur und Qualitätssicherung der beruflichen Fortbildung nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) und Handwerksordnung (HwO)

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Die "Empfehlung für Eckpunkte zur Struktur und Qualitätssicherung der beruflichen Fortbildung nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) und Handwerksordnung (HwO)" des Hauptausschusses vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) vom 12. März 2014 beinhaltet die systematische Darstellung der öffentlich-rechtlichen Fortbildungen, die zwischen drei Niveaus unterscheidet und die Grundlage für die Zuordnung zum deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) bildet. Eine ausgearbeitete Systematik der Qualitätssicherung stellt darüber hinaus ein zentrales Element der neuen Empfehlung des BIBB-Hauptausschusses dar. Sie umfasst u.a. einen "Ablaufplan eines Ordnungsverfahrens Fortbildung (BIBB)" und jeweils eine tabellarische Darstellung zum Qualitätsmanagement in Ordnungs- sowie Prüfungsverfahren. Letztere bieten Informationen zu messbaren Qualitäts-Bezugsnormen, Zuständigkeiten und Abläufen und darüber hinaus Anregungen und Beispiele für die Umsetzung.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Deutscher Bildungsserver
Autor: Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB; zentrale@bibb.de; Bundesanzeiger - Hrsg.: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Frei zugänglich: ohne Anmeldung frei zugänglich
Lernressourcentyp: Primärmaterial/Quelle
Sprache: Deutsch
Bildungsebene:Berufliche Bildung
Kostenpflichtig: nein
Lizenz: Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Geeignet für: Lehrer; Schüler