Aus Politik und Zeitgeschichte (23-25/2022): Risikokompetenz
kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Seit es den Menschen gibt, ist er mit Gefahren und Unsicherheiten konfrontiert. Während wir durch die Aneignung von Wissen im Prinzip mit Gefahren wie Krankheit, Erdbeben oder Hochwasser umzugehen gelernt haben, scheint die Bearbeitung selbstproduzierter Risiken atomare Strahlung, Schadstoffe in Luft und Lebensmitteln, Massenvernichtungswaffen oder menschengemachter Klimawandel ungleich schwieriger zu sein. Ein angemessener Umgang mit Risiken erfordert nicht nur individuelle, sondern auch kollektive Risikokompetenzen. Wie die jüngsten Krisen Coronapandemie, Klimakrise, Krieg in der Ukraine gezeigt haben, führt die nicht immer optimale Reaktion auf Krisen und Risiken zu gesellschaftlichen Problemlagen und Konflikten, die für die Demokratie selbst zum Risiko werden können. Epub, pdf oder Onlinetext.