13. Jahrhundert - Was ist eine Hansestadt?
kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
https://www.youtube-nocookie.com/embed/mRgCq-O6hT4 Im 13. Jahrhundert wird die deutsche Hanse zu einer bedeutenden Handelsmacht in Europa. Aber was ist eigentlich die Hanse? Seit dem 11. Jahrhundert hat die Bevölkerung Europas stark zugenommen, und all die Menschen müssen versorgt werden. Immer mehr Kaufleute machen auf Import-Export und steuern die lukrativen Handelsziele im ganzen Ostseeraum an, um dort ihre Waren zu kaufen und zu verkaufen. Lübecks Gründung 1143 gilt als erster Schritt für die Entstehung der Hanse.