Unterrichtsmaterial zu Fake News, Hass und Klimakrise bei greenpeace.dekostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Unterrichtsmaterial zu Fake News, Hass und Klimakrise bei greenpeace.de

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

"Aus großer Macht folgt große Verantwortung." Dieses Sprichwort wird häufig dann zitiert, wenn über jüngste Entwicklungen rund um die Social Media-Plattformen der großen Digitalkonzerne berichtet wird: Meta und X stellen das Faktenchecken in den USA ein, Regeln gegen Hassrede werden bei Meta gelockert und viele Big-Tech-Unternehmen verzeichnen trotz Klimakrise steigende Treibhausgasemissionen. Gleichzeitig profitieren polarisierende Politiker*innen von öffentlicher Unterstützung sowie teils auch großen Spenden von Digitalkonzernen und deren Manager*innen. Die Macht der Tech-Milliardär*innen wächst und stellt Demokratie und Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Was haben diese Entwicklungen mit der Klimakrise zu tun? Und wie können Schüler*innen kritisch damit umgehen? Darum geht es in dem Unterrichtsmaterial Fake News, Hass und Klimakrise. Das Material beleuchtet die aktuellen Entwicklungen im Bereich Big Tech und Social Media und ordnet diese politisch und gesellschaftlich ein, während es an die Lebenswelt junger Nutzer*innen anknüpft.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Deutscher Bildungsserver
Autor: Greenpeace e. V.
Frei zugänglich: ohne Anmeldung frei zugänglich
Lizenz: CC-by, Namensnennung
Geeignet für: Lehrer; Schüler
Bildungsebene:Sekundarstufe II
Kostenpflichtig: nein
Sprache: Deutsch