Wie viele Wölfe verträgt das Land?kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Wie viele Wölfe verträgt das Land?

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Die erwartete Zunahme stellt sich ein: 2021 wurden schon 157 Wolfsrudel, 2019 bereits knapp über 100 Rudel in Deutschland, 2017 nur rund 60 Rudel mit 300 Tieren nachgewiesen. Doch wann ist in Deutschland die Kapazitätsgrenze für Wölfe erreicht? Nach Untersuchungen des Bundesamts für Naturschutz (2009) könnte diese bei bis zu 441 Rudeln, laut Ilse Storch (Universität Freiburg, 2014) je nach angenommenen Habitatsanforderungen des Wolfs zwischen 400 und 1200 Rudeln liegen, was bis zu 6000 Wölfen entsprechen würde. Letztlich wird beim Wolf sicher nicht nur die verfügbare Nahrung (Rehe, Wildschweine ... - nur 1% Schafe) und seine Anforderungen an den Lebensraum (Straßen- und Besiedlungsdichte, Wald....) das Wachstum bis zur potentiellen Kapazitätsgrenze regulieren, sondern trotz aller aktuellen Schutzbestimmungen auch gerade der Mensch. Auf politischen Ebenen wurde jahrelang über die Populationsgröße diskutiert, ab der der Schutzstatus des Wolfs verändert werden könnte, was im Mai 2019 in einen Kabinettsbeschluss endete, der auch den vorbeugenden Abschuss von Wölfen erlaubte. Im direkt verlinkten ausführlichen Spiegel - Online - Artikel (01.06.2018) werden diese Untersuchungen und politische Hintergründe u.a. mit Karten zu geeigneten Wolfshabitaten allgemeinverständlich dargestellt.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Hessischer Bildungsserver
Sprache: Deutsch
Lernressourcentyp: Arbeitsmaterial
Geeignet für: Lehrer
Schlagwörter: