Quantenphysik multimedial: Rad und Stimmgabelkostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Quantenphysik multimedial: Rad und Stimmgabel

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

In diesem Video wird die Schallausbreitung einer einzelnen Stimmgabel im Raum mithilfe des drehenden Rades visualisiert.

Dieses Video erläutert den Zusammenhang von Rad und Stimmgabel genauer. Die maximale Auslenkung der Stimmgabel gibt ein Maß für den Über- und/oder Unterdruck, den die Stimmgabel in der umgebenden Luft erzeugt. Hieraus ergibt sich die Amplitude beziehungsweise der Radius des Rades, der diese Druckschwankungen beschreiben soll. Schwingt die Stimmgabel schwächer, verkleinern sich die Druck- und Dichteschwankungen. Der Ton wird leiser. Die Amplitude wird niedriger, die Wellenlänge bleibt gleich groß. Schwingt die Stimmgabel stärker, vergrößern sich die Druck- und Dichteschwankungen. Der Ton wird lauter. Die Amplitude wird höher, die Wellenlänge bleibt gleich groß. Schwingt die Stimmgabel langsamer, verkleinert sich die Umdrehungsfrequenz des Zeigers. Der Ton klingt tiefer, die Wellenlänge vergrößert sich. Schwingt die Stimmgabel schneller, erhöht sich die Umdrehungsfrequenz des Zeigers. Der Ton klingt höher, die Wellenlänge verkleinert sich.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Lehrer Online
Anbieter: Lehrer-Online | Eduversum GmbH, Taunusstr. 52, 65183 Wiesbaden
Bildungsebene:Sekundarstufe II
Kostenpflichtig: nein
Lizenz: Keine Angabe
Geeignet für: Lehrer
Autor: Autorenteam"Quantenspiegelungen"
Frei zugänglich: nein
Lernressourcentyp: Video/Animation
Sprache: Deutsch