Die synoptischen EvangelienUnterrichtsmaterial online bei Elixier

Die synoptischen Evangelien

Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Das Grundprinzip und die Entstehung der synoptischen Evangelien verständlich zu machen, ist das Ziel dieser Unterrichtseinheit. Anhand einer schülergerechten Hinführung erkennen die Lernenden, dass Unterschiede und Gemeinsamkeiten das Werk eines Entstehungsprozesses sind. Sie analysieren dazu eine Alltagssituation und übertragen sie auf die vier Evangelien. Ein Sachtext hilft, Fachbegriffe und Faktenwissen zu vermitteln. Ein Rollenspiel kann als Lernzielsicherung dienen.

Als junger Mensch die Entstehung der vier Evangelien zu verstehen, ist ein schwieriges Unterfangen. Schülern und Schülerinnen der unteren Jahrgangsstufen ist die komplexe Entstehung der Evangelien oft nur schwer begreifbar zu machen, weil sie einfache Antworten suchen. Zu erkennen, dass Unterschiede und Gemeinsamkeiten das Werk eines Entstehungsprozesses sind, bedarf einer schülergerechten Hinführung. Dazu stellt diese Unterrichtseinheit ein Gespräch zwischen vier Freunden am Unsinnigen Donnerstag in den Fokus, welches die Schülerinnen und Schüler erkennen lässt, dass ein Ereignis unterschiedlich wiedergegeben werden kann. Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Erzählten und in der Erzählart werden erkannt und Erklärungsmöglichkeiten gefunden. Erst im zweiten Teil der Einheit erkennen die Schüler und Schülerinnen, dass die Namen stellvertretend für die vier Evangelisten stehen und das Gespräch das Prinzip der synoptischen Evangelien erklärt. Ein Sachtext führt die nötigen Fachbegriffe ein und abstrahiert das Erkannte. Anhand einer konkreten Bibelstelle (das leere Grab) wenden die Schülerinnen und Schüler das Gelernte an. Ein Rollenspiel rundet die Stunde ab und gibt den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, das Gelernte kreativ umzusetzen.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Lehrer Online
Anbieter: Lehrer-Online | Eduversum GmbH, Taunusstr. 52, 65183 Wiesbaden
Bildungsebene:Sekundarstufe I
Kostenpflichtig: ja
Lizenz: Frei nutzbares Material
Geeignet für: Lehrer
Autor: Klemens Graf
Frei zugänglich: nein
Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung
Sprache: Deutsch