Ein Arbeitszeugnis entschlüsseln - mit dieser Übersicht gelingt eskostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Ein Arbeitszeugnis entschlüsseln - mit dieser Übersicht gelingt es

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Das deutsche Arbeitsrecht verlangt, dass ein Arbeitszeugnis immer „wahr“ und „wohlwollend“ ist. Offensichtlich negative Formulierungen sind in einem Zeugnis tabu. Diese Anforderung bringt Arbeitgeber jedoch regelmäßig in die Bredouille, wenn sie mit den Leistungen und/oder dem Verhalten einer:s Arbeitnehmerin:s nicht zufrieden waren. Aus diesem Grund hat sich in Arbeitszeugnissen eine Art Geheimsprache entwickelt, die mit augenscheinlich positiven Formulierungen Negatives zum Ausdruck bringt. ArbeitnehmerInnen sollten unbedingt in der Lage sein, diese sprachlichen Codes eines Arbeitszeugnisses zu entschlüsseln. Wenn sie die Sprache eines Arbeitszeugnisses nicht entschlüsseln können, laufen sie nämlich Gefahr, ein schlechtes Zeugnis zu akzeptieren, das ihre weitere Karriere möglicherweise negativ beeinträchtigt. Informationen hierzu und gängige Formulierungen finden sich in diesem Text von Yourfirm.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Bildungsmediathek NRW
Höchstalter: 18
Bildungsebene:Sekundarstufe II
Lernressourcentyp: Text
Sprache: de
Mindestalter: 16
Kostenpflichtig: nein
Lizenz: keine Angabe
Geeignet für: Schüler
Schlagwörter:
freie Schlagwörter: