Quantenphysik multimedial: Stehende Wellenkostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Quantenphysik multimedial: Stehende Wellen

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

In diesem Video wird das Frequenzspektrum der Gitarrensaite durch die Anzahl von Knotenpunkten in den Schwingungsmoden beziehungsweise stehenden Wellen auf der schwingenden Saite erklärt.

Welchen Zusammenhang gibt es zwischen dem Frequenzspektrum der Schallwelle und der Schwingung auf der Saite? Stehende Wellen bilden sich, wenn das Vielfache einer halben Wellenlänge auf der schwingenden Saite Platz hat. Im einfachsten Fall haben wir nur zwei Knotenpunkte am Rand und einen Schwingungsbauch, das ist der Grundton. Der erste Oberton hat einen Knotenpunkt mehr als der Grundton, der zweite zwei, und so weiter. Bei Verdopplung der Frequenz halbiert sich die Wellenlänge relativ zum Grundton, bei Verdreifachung ergibt sich ein Drittel der Wellenlänge, und so geht das weiter für alle Vielfachen der Frequenz des Grundtons.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Lehrer Online
Anbieter: Lehrer-Online | Eduversum GmbH, Taunusstr. 52, 65183 Wiesbaden
Bildungsebene:Sekundarstufe II
Kostenpflichtig: nein
Lizenz: Keine Angabe
Geeignet für: Lehrer
Autor: Autorenteam"Quantenspiegelungen"
Frei zugänglich: nein
Lernressourcentyp: Video/Animation
Sprache: Deutsch