Jewish Places
kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Jewish Places stellt ausführliche Informationen zu aktuellen und historischen Orten jüdischen Lebens im deutschsprachigen Raum auf einer interaktiven Karte dar: Gemeindeeinrichtungen wie z.B. Synagogen oder Friedhöfe, säkulare Einrichtungen wie z.B. Sportvereine. Jüdisches Leben ist integraler Bestandteil der Gesellschaft. Das Projekt fördert die Anerkennung dessen und den Normalisierungsprozess innerhalb der Bevölkerung. Virtuell geführte Spaziergänge bieten einen Überblick über jüdische Orte in verschiedenen Städten. Ebenso kann den Spuren historischer Persönlichkeiten durch Orte ihres Lebens gefolgt werden. Zudem bündelt und vernetzt Jewish Places zahlreiche Webangebote zu jüdischer Regionalgeschichte. Nutzer*innen sind eingeladen, sich selbst auf Spurensuche vor Ort zu begeben und Inhalte beizutragen.
Jewish Places visualizes Jewish life in German-speaking Europe on an interactive map. Visitors can discover current and historical Jewish places, such as synagogues, cemeteries, sporting associations, Jewish salons and more. Virtual walks offer an overview of the Jewish places in various cities and towns. Visitors can also retrace the steps of historical figures and see the places their lives revolved around. At the same time, Jewish Places channels and connects numerous websites about Jewish regional history and raises these online projects visibility. Jewish Places consolidates dispersed knowledge about Jewish micro-history and disseminates it for the sake of intellectual engagement, education, and awareness-raising. Jewish life is an integral component of society. The Jewish Places project strives to cement its normality within the public consciousness. The website invites users to collect and post content themselves.