Going on a cruise from Crete to VeniceUnterrichtsmaterial online bei Elixier

Going on a cruise from Crete to Venice

Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Diese Unterrichtseinheit nimmt die Schülerinnen und Schüler mit auf eine Kreuzfahrt von Heraklion auf der Insel Kreta bis nach Venedig. Dabei werden verschiedene relevante Fähigkeiten für die Abschlussprüfung in Englisch, wie etwa reading, grammar, vocabulary, speaking und guided writing anhand interessanter und landestypischer Informationen geübt und gefestigt.

Die Schülerinnen und Schüler versetzen sich in die Lage des AIDA-Mitarbeiters Jack, der als Fotograf auf der AIDA mitreist und in der Redaktion für das Boardmagazin arbeitet. Auf der Reise von Kreta nach Venedig hat er verschiedene Aufgaben zu erledigen, bei denen die Schülerinnen und Schüler ihm helfen sollen. Die Stationen im Überblick Zum Einstieg bearbeiten die Lernenden eine geographische Aufgabe, bei der die Reiseroute des Schiffs geklärt wird und die Länder, die bereist werden, benannt werden sollen. Die erste Station ist Athen in Griechenland. Dabei handelt es sich um eine Station zum skill speaking:  Zuerst wird gemeinsam schwieriges Vokabular zusammengestellt, welches für die nachfolgende Aufgabe notwendig sein könnte. Bei Aufgabe 2 handelt es sich um eine Bildbeschreibung, wie sie als ein Teil einer Abschlussprüfung üblich ist. Die Schülerinnen und Schüler beschreiben sich gegenseitig jeweils ein Bild. Den Abschluss der Station bilden Gesprächsanlässe ( discussing questions with a partner ). Danach geht die Reise weiter nach Kotor , einer Stadt in Montenegro. Hier soll die Klasse Jack dabei helfen, einen landeskundlichen Text, in dem sich grammatikalische Fehler eingeschlichen haben, zu korrigieren ( error spotting, grammar ). Die Schülerinnen und Schüler sollen sich jede Zeile durchlesen und entscheiden, ob diese korrekt ist und dann mit einem Haken kennzeichnen, oder ob ein Fehler vorhanden ist, diesen markieren und verbessern. Natürlich gibt es auf einer Kreuzfahrt auch einige Tage auf See . Hier beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit typischem Vokabular, welches man auf einer Kreuzfahrt sehr gut brauchen kann. Dies geschieht mithilfe dreier unterschiedlicher, abwechslungsreicher Übungen. Der nächste Stopp ist die Insel Korfu . Hier sollen die Schülerinnen und Schüler einen landeskundlichen Text lesen und dazu Fragen beantworten, indem sie entscheiden, ob die Aussage richtig, falsch oder nicht im Text ist. Als zusätzliche Aufgabe gibt es noch eine viewing Aufgabe. Die Klasse soll sich ein Video über die Insel ansehen und dazu Fragen beantworten. Da im Video nicht gesprochen wird, sondern die Informationen in Form von Textzeilen präsentiert werden, kann der Film auch ohne Ton  zum Beispiel auf dem jeweiligen Smartphone im Klassenzimmer, auf PCs im Computerraum oder eben als Hausaufgabe zu Hause geschaut und die entsprechenden Aufgaben dazu bearbeitet werden. Eine weitere Station auf der Reise ist Venedig in Italien. Als Mitglied der Redaktion des Schiffsmagazins führt Jack dort ein Interview mit Luigi, dem Besitzer eines venezianischen Maskenladens. Die Schülerinnen und Schüler sollen Jack danach dabei helfen, die Aussagen von Luigi in die indirekte Rede zu setzen. Die indirekte Rede ist ein grammatikalisches Thema, welches vielen Schülerinnen und Schülern immer wieder Schwierigkeiten bereitet, obwohl es speziell im guided writing sinnvoll ist, auf Zitate zu verzichten und stattdessen die indirekte Rede zu verwenden. ...

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Lehrer Online
Anbieter: Lehrer-Online | Eduversum GmbH, Taunusstr. 52, 65183 Wiesbaden
Bildungsebene:Sekundarstufe II
Kostenpflichtig: ja
Lizenz: Frei nutzbares Material
Geeignet für: Lehrer
Autor: Martin Ehrensberger
Frei zugänglich: nein
Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung
Sprache: Deutsch