Einführung in die Finanzierungsarten
kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Wenn ein Unternehmen Investitionen tätigen will, muss zunächst das dazu notwendige Kapital beschafft werden. Unternehmen können eine solche Finanzierungsmaßnahme mit Fremdkapital oder mit Eigenkapital durchführen. Nach der Herkunft des Kapitals unterscheidet man zudem Außenfinanzierung und Innenfinanzierung. Im vorliegenden Unterrichtsentwurf erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler selbst die grundlegenden Merkmale der Fremdfinanzierung, der Beteiligungs- bzw. Einlagenfinanzierung sowie der Selbstfinanzierung. Sie lernen dabei zugleich die spezifischen Vor- und Nachteile der jeweiligen Finanzierungsarten kennen. Der Unterrichtsentwurf beinhaltet Arbeitsblätter für die Erarbeitung des Themas in drei Gruppen sowie ein Tafelbild, mit dem nochmals die grundlegende Systematik der Finanzierungsarten veranschaulicht wird. Ein Arbeitsblatt mit Übungsaufgaben bietet die Gelegenheit, den Unterrichtsstoff einzuüben und zu vertiefen.