Kommunikationsmodelle in der Pflege: Watzlawick, Thun, Rogers, RosenbergUnterrichtsmaterial online bei Elixier

Kommunikationsmodelle in der Pflege: Watzlawick, Thun, Rogers, Rosenberg

Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Die vorliegende Unterrichtseinheit greift sowohl verschiedene Arten der Kommunikation als auch entsprechende Kommunikationsmodelle, die für den Pflegeberuf von Relevanz sind, auf. Die Unterrichtseinheit stützt sich auf eine begleitende PowerPoint-Präsentation sowie auf drei zu bearbeitende Arbeitsblätter.

Jeder Mensch kommuniziert fortwährend ob er möchte oder nicht. In der pflegerischen Versorgung ist es von besonderer Bedeutung, sensibel auf nonverbale Signale zu reagieren, da sich die zu pflegenden Personen nicht immer verbal mitteilen können. Um kommunikatives Verhalten besser zu beschreiben, wurden verschiedene Kommunikationsmodelle beispielsweise von Schulz von Thun entwickelt. Diese erarbeiten die Schülerinnen und Schüler selbstständig in Eigenarbeit. Ergänzend zu dem in der Unterrichtseinheit formulierten Rechercheauftrag setzen sich die Lernenden mit den Aufgabenstellungen auf den Arbeitsblättern auseinander. Darüber hinaus wird die Unterrichtseinheit durch eine kurze Videosequenz über die Grundprinzipien der Gesprächstechnik nach Carl Rogers gestützt. Am Ende der Unterrichtseinheiten werden die "To-Do's" der Kommunikation besprochen.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Lehrer Online
Anbieter: Lehrer-Online | Eduversum GmbH, Taunusstr. 52, 65183 Wiesbaden
Kostenpflichtig: ja
Lizenz: Frei nutzbares Material
Geeignet für: Lehrer
Autor: Juliane Sorg
Frei zugänglich: nein
Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung
Sprache: Deutsch