Professionelle Lerngemeinschaften (PIKAS)
kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; mso-bidi-font-size:11.0pt; font-family:"Arial",sans-serif; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;} Diese Seite gibt einen Überblick darüber, wie Professionelle Lerngemeinschaften" (PLG) funktionieren können. Um die Umsetzung des neuen Mathematiklehrplans voranzubringen, bietet sich die Einrichtung Professioneller Lerngemeinschaften an. Erfahrungen und Ergebnisse zeigen, dass diese besonders effektiv für die Entwicklung des Kollegiums und das Lernen der Schülerinnen und Schüler zugleich sind. Doch was genau ist eine Professionelle Lerngemeinschaft und wie funktioniert sie? Um diese Fragen zu beantworten, sind hier ein Praxisbeispiel und Materialien sowie darüber hinaus unter PIKAS für Lehrer einige praktische Anregungen für Lehrkräfte zu finden.