Landschaftsnamen und Flurnamen in Westfalenkostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Landschaftsnamen und Flurnamen in Westfalen

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Die Namen von Landschaften und Fluren waren ursprünglich vorwiegend naturbezogen, aber mit dem Aufkommen von persönlichem Eigentum an Grund und Boden kamen Namen hinzu, die vor allem bei den Flurnamen auf die Zugehörigkeit zu einer Person oder bei den Landschaftsnamen zu einem Territorium hinweisen. Flur- und Landschaftsnamen sind nicht unbedingt beständig. Besonders jene, die auf einen Besitzer hinweisen, verändern Namen und Abgrenzungen, wenn der Besitzer aus den unterschiedlichsten Gründen wechselt. Dieser Beitrag gibt einen Überblick zur Entstehung von Flur- und Landschaftsnamen in Westfalen. Des Weiteren gibt es Hinweise auf weiterführende Literatur.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Bildungsmediathek NRW
Höchstalter: 18
Lernressourcentyp: Karte; Text
Sprache: de
Mindestalter: 10
Kostenpflichtig: nein
Lizenz: keine Angabe
Geeignet für: Schüler; Lehrer
Schlagwörter:
freie Schlagwörter: