MINT-Bildungsprojekt: Kohlenstoffspeicherung in Bäumen - für eingeloggte Nutzer von waldklima.uni-koeln.de
kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Da besonders bei Flugreisen hohe Kohlenstoffdioxid (CO)-Emissionen entstehen, werben Luftfahrtunternehmen, wie die deutsche Lufthansa oder verschiedene Internetplattformen mit der Anpflanzung von Bäumen zur Kompensation dieser CO-Emissionen. Doch wie viele Bäume werden benötigt, um beispielsweise eine Flugreise von Dusseldorf nach Mallorca zu kompensieren? In diesem Lernmodul bestimmen die Schuler*innen, wie viel kg CO ein Baum in seiner Lebenszeit bereits aus der Atmosphäre entfernt hat.