Im Bildungssystem wird häufig über Schüler*innen diskutiert selten jedoch mit ihnen. Sie sind diejenigen, die Schule jeden Tag erleben. Sie sind auch diejenigen, für die Schule häufig kein Ort mehr ist, an dem sie sich wohlfühlen. Um den Stimmen von Schüler*i... nnen mehr Gewicht im bildungspolitischen Diskurs zu verleihen, hat das Forum Bildung Digitalisierung gemeinsam mit der Deutsche Telekom Stiftung das Projekt Generation BD initiiert. Im Rahmen des Beteiligungsprojekts entwickelten 15 Schüler*innen aus acht Bundesländern Positionen und Forderungen zur Gestaltung der schulischen Transformation. Im Zentrum des Impulspapiers stehen 21 Handlungsempfehlungen der Schüler*innen. Damit Schule sinnvoll auf eine digital geprägte Welt vorbereitet, fordert die Generation BD intensive Anstrengungen in den drei übergeordneten Themenfeldern: Rahmenbedingungen der Schule der Zukunft, Chancen durch Individualisierung und Mentale Gesundheit. Die drei Themenfelder adressieren Herausforderungen auf mehreren Ebenen, die alle Schüler*innen bundesländerübergreifend bewegen. Die Forderungen umfassen u. a. die Stärkung von Demokratiebildung als fächerübergreifendes Unterrichtsprinzip, mehr Freiräume für alternative Prüfungsformate sowie mehr Schulpsycholog*innen und Mental Health Coaches an allen Schulen.