Der Bau der Talsperre Haltern und seine Bedeutung für Westfalenkostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Der Bau der Talsperre Haltern und seine Bedeutung für Westfalen

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Eine Talsperre staut mit einem Absperrbauwerk in einem Tal ein Fließgewässer zu einem Stausee auf; dabei bilden die gegenüberliegenden Talflanken den seitlichen Halt der Talsperre und die Begrenzung des Stauraumes. Dieser Beitrag beschreibt die Entstehung und den Einzugbereich der Talsperre Haltern bzw. des Wasserwerks Haltern im Kreis Recklinghausen und welchen überregionalen Stellenwert die Talsperre, nicht nur für die Trinkwasserversorgung sondern auch für die Naherholung hat. Zusätzlich gibt es Hinweise auf weiterführende Literatur.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Bildungsmediathek NRW
Höchstalter: 18
Lernressourcentyp: Audiovisuelles Medium; Karte; Text
Sprache: de
Mindestalter: 10
Kostenpflichtig: nein
Lizenz: keine Angabe
Geeignet für: Schüler; Lehrer
Schlagwörter: