Digitales Geländemodell
kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
In einem digitalen Geländemodell legt man in bestimmten Abständen ein Rastergitter über einen Teil der als Kugel gedachten Erdoberfläche. Jedem Punkt P´(x,y,0) dieses Gitters ordnet man die Höhe über/unter dem Meeresspiegel zu. Dieser Raumpunkt P(x,y,h) ist ein Punkt der realen Erdoberfläche. Das Gitter mit seinen Höhendaten wird normalerweise in einer sequentiellen Datei gespeichert, wobei im vorangehenden Header der Datei Zeilenzahl und Spaltenzahl des Gitters steht.