Kreide erforschen und Zucker-Kreide herstellenUnterrichtsmaterial online bei Elixier

Kreide erforschen und Zucker-Kreide herstellen

Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Mit diesem Material erfahren die Lernenden im Unterricht oder auch zu Hause, wie Tafelkreide hergestellt wird und wie sie selbst ganz einfach mit Zucker ihre Kreide zum Leuchten bringen.

Kreide begegnet den Schülerinnen und Schülern nicht nur im Unterricht. Viele Kinder malen auch zu Hause in ihrer Freizeit mit Kreide auf der Straße oder auch auf Papier. Doch woraus besteht Kreide eigentlich und wie wird sie hergestellt? Diesen Fragen gehen die Lernenden mit diesen Arbeitsblättern für die Grundschule nach. Kurze Texte und anschauliche Illustrationen laden die Kinder zum Forschen und Experimentieren ein. Spielerisch lernen sie auf diese Weise, wie Schulkreide aus Steinen entstehen. Sie erweitern ihren Wortschatz beispielsweise auch in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache um Begriffe wie Bagger , Gips , Maschine , Pulver und Mischung .  Anschließend werden die Kinder selbst produktiv und stellen in einem Experiment Zucker-Kreide her. Dabei bringen sie bunte Kreide mit Zucker und Wasser zum Leuchten und erkennen, dass im Wasser Luft aus der Kreide kommt und Zuckerwasser hineinfließt. Das Arbeitsmaterial eignet sich neben dem Einsatz im Sachunterricht, Kunst, DaF oder DaZ beispielsweise auch für eine Projektwoche. Es fördert genaues Beobachten, die Sprachkompetenz sowie feinmotorische Fähigkeiten. Tipp: Wenn man keine Kreide zur Hand hat, die man verschönern möchte, kann man diese auch ganz leicht selbst herstellen: Dafür mischt man etwa eine halbe Tasse Wasser mit drei Esslöffeln Gips, rührt die Masse glatt und fügt nach Belieben Lebensmittelfarbe hinzu.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Lehrer Online
Anbieter: Lehrer-Online | Eduversum GmbH, Taunusstr. 52, 65183 Wiesbaden
Bildungsebene:Primarstufe
Kostenpflichtig: ja
Lizenz: Frei nutzbares Material
Geeignet für: Lehrer
Autor: Lehrer-Online
Frei zugänglich: nein
Lernressourcentyp: Arbeitsmaterial
Sprache: Deutsch