Bruchgleichungen: so bestimmt man den Hauptnenner, Beispiel 4 | G.06.01kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Bruchgleichungen: so bestimmt man den Hauptnenner, Beispiel 4 | G.06.01

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Den Hauptnenner einer Bruchgleichung bestimmt man in dem man alles im Nenner ausklammert, was sich ausklammern lässt und danach überall binomische Formeln anwendet, wo es überhaupt eine gibt. Zahlen, die auftauchen, zerlegt man in ihre Faktoren. Nun hat man den Nenner komplett in Faktoren zerlegt. Der Hauptnenner besteht aus JEDEM Faktor, der auftaucht. Taucht ein Faktor in mehreren Potenzen auf, so ist nur der Faktor mit der höchsten Potenz für den Hauptnenner ausschlaggebend.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Bildungsmediathek NRW
Höchstalter: 19
Lernressourcentyp: Audiovisuelles Medium
Sprache: de
Mindestalter: 15
Kostenpflichtig: nein
Lizenz: CC by-nc-ND
Geeignet für: Lehrer; Schüler
Schlagwörter: