Biodiversitätskrise wir löschen die Festplatte der Natur
kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Was haben in Westfalen das Pyrenäen-Löffelkraut aus den Quellen der Alme und das Violette Galmei-Stiefmütterchen von den schwermetallhaltigen Galmeifeldern bei Blankenrode auf der Paderborner Hochfläche gemeinsam? Beide stehen auf der Roten Liste stark gefährdeter Arten. Seit 1970 hat die Artenvielfalt weltweit um etwa 40% abgenommen. Hauptursachen hierfür sind Ausbeutung natürlicher Ressourcen, Lebensraumzerstörung, Flächenversiegelung und Überdüngung Hinweise auf weiterführende Literatur vorhanden.