"DDR - eingesperrt". Jugendliche im Stasi-Visier am Beispiel des Operativen Vorgangs (OV) "Signal"kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

"DDR - eingesperrt". Jugendliche im Stasi-Visier am Beispiel des Operativen Vorgangs (OV) "Signal"

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

In der Reihe "Quellen für die Schule" hat das Bildungsteam des Bundesbeauftragten Auszüge aus originalen Stasi-Akten veröffentlicht. Meist geht es in den konkreten Fällen um Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen in den Fokus des Staatssicherheitsdienstes gerieten. Die Fälle um Jugendliche und junge Entwachsene in der DDR wurden bewusst gewählt. Auch wenn die Geschehnisse 30 bis 50 Jahre zurückliegen, haben gleichaltrige Schülerinnen und Schüler von heute viele Vergleichsmomente. Ergänzt werden die Aktenauszüge mit einem Abkürzungsverzeichnis und Arbeitsbögen für die Einzel- und Gruppenarbeit. Der Aktenauszug enthält Kopien aus den Stasi-Unterlagen zu drei Jugendlichen, die ins Visier der Staatssicherheit gerieten. Sie hatten im September 1985 Losungen wie "DDR - eingesperrt" und "Frieden schaffen ohne Waffen" an Hauswände in der Rostocker Innenstadt geschrieben. Polizei und Staatssicherheitsdienst setzten unterschiedlichste Mittel und Methoden ein, um die Urheber zu ermitteln. Die Jugendlichen wurden vom Ministerium für Staatssicherheit verhaftet und durch ein Gericht wegen "öffentlicher Herabwürdigung" der DDR verurteilt. Originalmaterial aufbereitet als PDF, dazu Arbeitsbogen, Begleittext und Zeitschiene, ebenfalls als PDF.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Bildungsserver Rheinland Pfalz
Höchstalter: 18
Lernressourcentyp: Primärmaterial/Quelle; Arbeitsblatt
Sprache: de
Mindestalter: 15
Kostenpflichtig: nein
Lizenz: CC-by-nc-nd
Geeignet für: Schüler; Lehrer