Faire Löhne in der Zeitarbeit? Eine kritische Betrachtung des Equal-Pay-Prinzips in der Arbeitnehmerüberlassungkostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Faire Löhne in der Zeitarbeit? Eine kritische Betrachtung des Equal-Pay-Prinzips in der Arbeitnehmerüberlassung

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Der Grundgedanke von Equal Pay in der Arbeitnehmerüberlassung ist die einheitliche Bezahlung von eingesetzten Leiharbeitern und dem Stammpersonal eines Unternehmens. Dieser Grundgedanke ist im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (§10) verankert. Allerdings können Tarifverträge von diesem Grundsatz abweichen. Unterschiedliche Studien belegen, dass Leiharbeiter wesentlich weniger verdienen (je nach Studie unterschiedlich, z.B. zwischen 22% und 48%) als das Stammpersonal. Die ungleiche Bezahlung wird seit Jahren heftig diskutiert und ist neben dem oft nicht eingehaltenen Grundsatz des Equal Treatment ein wesentlicher Grund für das negative Image der Arbeitnehmerüberlassung. Zentraler Inhalt dieser Unterrichtseinheit ist, dass die Schülerinnen und Schüler Argumente für und gegen Equal Pay erarbeiten und diese in einem Rollenspiel vertreten können.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Bildungsmediathek NRW
Höchstalter: 18
Bildungsebene:Sekundarstufe II
Lernressourcentyp: Text; Arbeitsblatt; Unterrichtsplanung
Sprache: de
Mindestalter: 16
Kostenpflichtig: nein
Lizenz: keine Angabe
Geeignet für: Schüler