Ortswüstungen in Westfalenkostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Ortswüstungen in Westfalen

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Wüstungen sind ehemalige Dörfer des Mittelalters, kleinere und größere Ansiedlungen in der Größe von sechs bis zehn Höfen, die von den Bewohnern aus verschiedenen Gründen verlassen wurden und verfallen sind. Insgesamt hat die in Westfalen häufig als Vorgang einer Siedlungskonzentration abgelaufene Wüstungsbildung einen direkten Einfluss auf die Entstehung ländlicher Siedlungsformen gehabt: Nicht zufällig stimmt daher das Hauptverbreitungsgebiet der Ortswüstungen in Westfalen weitgehend mit der Verbreitung heutiger "Waldgebirge"-Großweiler und des "Börde"-Siedlungstyps mit Großdörfern überein. Dieser Beitrag beschreibt die Ursachen der Wüstungsbildung und welche raumbezogenen Folgen daraus resultierten. Außerdem gibt es eine graphische Übersicht zur Verbreitung von Ortswüstungen in Westfalen. Des Weiteren gibt es Hinweise auf weiterführende Literatur.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Bildungsmediathek NRW
Höchstalter: 18
Lernressourcentyp: Karte; Text
Sprache: de
Mindestalter: 10
Kostenpflichtig: nein
Lizenz: keine Angabe
Geeignet für: Schüler; Lehrer
freie Schlagwörter: