Mistellandschaften zwischen Lippe und Haarstrangkostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Mistellandschaften zwischen Lippe und Haarstrang

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Erst wenn die Bäume ihr Laub abgeworfen haben, wird sichtbar, dass die Obstkämpe und die Pappelreihen in den Niederungen an Ems und Werse im Münsterland und in den Tälern des Sauerlandes anders aussehen als zwischen Lippe und Haarstrang, wo weiterhin scheinbar immergrüne Laubbäume das Landschaftsbild prägen. "Immergrün" aber sind hier keineswegs die Pappeln und die Apfelbäume, sondern die Misteln, die als Halbschmarotzer so dicht auf ihnen wachsen, dass die Kronen auch im Winter aus der Ferne grün erscheinen. Dieser Beitrag gibt eine Übersicht zum Lebensraum und zu Verbreitungsarten der Misteln. Außerdem beschreibt er die kulturgeschichtliche Bedeutung von Mistellandschaften und gibt Einblicke in neueste Forschungsergebnisse. Des Weiteren gibt es Hinweise auf weiterführende Literatur.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Bildungsmediathek NRW
Höchstalter: 18
Lernressourcentyp: Audiovisuelles Medium; Text
Sprache: de
Mindestalter: 10
Kostenpflichtig: nein
Lizenz: keine Angabe
Geeignet für: Schüler; Lehrer
Schlagwörter: