Marina Rünthe das maritime Zentrum Westfalens
kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Die Marina Rünthe ist ein Yachthafen am Datteln-Hamm-Kanal in Bergkamen. Dieser wurde 1939 als Verladehafen der Zeche Werne errichtet. Nach der Schließung des Bergwerks wurde der Hafen erstmal als Werkshafen weiter genutzt, dabei wurden Steinkohle, Baustoffe, Getreide und Mineralöle umgeschlagen. Dieser Beitrag beschreibt den Wandel des ehemaligen Kohlehafens zum Westfälischen Sportbootzentrum. Marina Rünthe ist ein positives Beispiel für den Strukturwandel in der Region. Des Weiteren gibt es Hinweise zu weiterführender Literatur.