Hypergeometrische Verteilung: Ziehen ohne Zurücklegen | W.17kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Hypergeometrische Verteilung: Ziehen ohne Zurücklegen | W.17

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Beim Ziehen ohne Zurücklegen kann man meistens die sogenannte hypergeometrische Verteilung verwenden. Voraussetzung ist, dass man genau weiß, aus welcher Anzahl sich die einzelnen Gruppen zusammensetzen und wieviel Stück man aus jeder der vorhandenen Untergruppen ziehen will. (Standardbeispiel: In einer Urne sind viele Kugeln in mehreren Farben. Man muss genau wissen, wieviel von jeder Farbe vorhanden ist und man muss genau wissen, wieviel Kugeln von jeder Farbe gezogen werden soll.) Die Formel setzt sich nur aus mehreren Binomialkoeffizienten zusammen. Standardbeispiele sind: Kugeln verschiedener Farben aus einer Urne entnehmen und Lotto.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Bildungsmediathek NRW
Höchstalter: 19
Lernressourcentyp: Audiovisuelles Medium
Sprache: de
Mindestalter: 15
Kostenpflichtig: nein
Lizenz: CC by-nc-ND
Geeignet für: Lehrer; Schüler
Schlagwörter:
freie Schlagwörter: