Unwort des Jahres 2014: "Lügenpresse"
kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Manche Wörter verwirren, diffamieren und sind einfach unpassend gewählt. Manche Wörter braucht kein Mensch und dennoch finden sie Verwendung. Solche Ausdrücke stehen jedes Jahr zur Wahl als "Unwort des Jahres". Auf den ersten Platz des Jahres 2014 hat es das Wort "Lügenpresse" geschafft.
Jedes Jahr wählt eine Jury aus Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftlern das "Unwort des Jahre". Das Ziel: ein sensiblerer Umgang mit Sprache in der öffentlichen Kommunikation. Viel zu häufig benutzen wir Wörter, ohne die Bedeutung zu hinterfragen. Das Wort "Lügenpresse" war bereits im Ersten Weltkrieg ein zentraler Kampfbegriff und diente auch den Nationalsozialisten zur pauschalen Diffamierung unabhängiger Medien. Gerade die Tatsache, dass diese sprachgeschichtliche Aufladung des Ausdrucks einem Großteil derjenigen, die ihn seit dem letzten Jahr als "besorgte Bürger" skandieren und auf Transparenten tragen, nicht bewusst sein dürfte, macht ihn zu einem besonders perfiden Mittel derjenigen, die ihn gezielt einsetzen, so die Jury.