wissenschaftlich - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

wissenschaftlich - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Klöster im Mittelalter
https://www.youtube.com/embed/Nk1o8cdp6Xk Klöster im Mittelalter Grundbegriffe Mittelalter Einfach und verständlich erklärt - wissenschaftlich korrekt!
Agora Energiewende
Agora Energiewende erarbeitet wissenschaftlich fundierte und politisch umsetzbare Wege, damit der Weg in Richtung Klimaneutralität gelingt (2020-23).
Wissenschaftliches Internetportal für Kindermedien und Jugendmedien
Kinder-und Jugendmedien.de stellt für Eltern und andere Interessenten wissenschaftlich fundierte und verständlich formulierte Informationen über aktuelle Entwicklungen und Neuerscheinungen im Kindermedien- und Jugendmedienbereich bereit.
Wissen und Verantwortung
- Bild des Wissenschaftlers - Wissenschaftlich-technischer Fortschritt und ethische Verantwortung - Begriffsklärung: Pflicht, Schuld und Verantwortung
Zeitschrift Aus Politik und Zeitgeschichte
Die Beilage zur Wochenzeitung ʺDas Parlamentʺ veröffentlicht wissenschaftlich fundierte, allgemein verständliche Beiträge zu zeitgeschichtlichen und sozialwissenschaftlichen Themen sowie zu aktuellen politischen Fragen (2017).
Getäuschtes Körperbild
Wir sind unser Körper? Nun, nicht immer verhält sich der Geist ihm gegenüber wirklich loyal. Mal verwechselt er eine Hand, mal verlässt er sogar den Körper. Und das ganz wissenschaftlich. Wenn Sie möchten, können Sie mit dasgehirn.info sogar einen Versuch nachstellen.
WiReLex: Wissenschaftlich-religionspädagogisches Lexikon
WiReLex ist als kostenlos zugängliches wissenschaftliches Lexikon zu Stichworten der Religionspädagogik im Internet angelegt. Die Autorinnen und Autoren sind ausgewiesene Wissenschaftler*innen und Fachleute für das jeweilige Fachgebiet. Sie werden jeweils von den Herausgeber*innen berufen.
Landeskunde online - Interkulturelles Lernen mit dem Netz
Ziel des Artikels ist es nicht, diese Diskussion fortzuführen und eine wissenschaftlich fundierte Definition der Begriffe und deren Konzept zu geben. Er soll vielmehr die sinnvolle Integration des Mediums Internet in den landeskundlichen Fremdsprachenunterricht beschreiben. Daneben werden Netzressourcen zum interkulturellen Lernen und zur Landeskunde als Ausgangspunkt für ...
Lernsommer - Projekt zur Sprachförderung
Das Sommercamp Projekt wurde im Jahr 2004, wissenschaftlich begleitet vom Max-Planck-Institut, erstmalig in Bremen durchgeführt. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. Deutschunterricht, Theaterprogramm und Freizeitunternehmungen bilden die drei Grundpfeiler des Sprachförderungsprogramms. Seit 2005 werden die Sommercamps von der Stadt Bremen ...
Es ist normal, bilingual zu sein. Erziehungswissenschaftler erforschen den frühen Erwerb der Zweitsprache in bilingualen Grundschulklassen.
Wie erwerben Kinder an Grundschulen die Zweitsprache? Wie wirkt sich der Erwerb der Zweitsprache im zweisprachigen Umfeld auf die Deutschkenntnisse aus? Ist es sinnvoller, die Zweitsprache getrennt vom Deutschen zu erlernen, oder gemeinsam im bilingualen Unterricht? Erziehungswissenschaftler haben vier bilinguale Grundschulklassen in Hamburg wissenschaftlich ...