verändern - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

verändern - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Flächeninhalt von Trapezen
Erarbeitung und Zusammenschau verschiedenartiger Wege zur Bestimmung von Trapezflächen ( Java Runtime Environment erforderlich).
Langzeitpotenzierung - Gedächtnis auf Zellebene
Gedächtnisprozesse verändern das Gehirn auf Zellebene: Bei der Langzeitpotenzierung vergrößern sich Synapsen, wenn ein Inhalt ins Langzeitgedächtnis übertragen wird. Wie das vonstattengeht, sehen Sie in der von dasGehirn.info publizierten Animation.
Bewegte Schule
Mit Hilfe des Projekts Bewegte Schule möchten wir ganzheitliches Lernen fördern, Schulleben gestalten und Schulentwicklung unterstützen. Die Umsetzung erfolgt in den drei zentralen Handlungsfeldern Unterrichtsqualität, Schule steuern und organisieren sowie Lern- und Lebensraum Schule.
Die Paralympischen Spiele
Unterrichtsanregungen rund um die Paralympischen Spiele. Außerdem gibt es einen Vorschlag für einen inklusiven Sportunterricht: Schlappenhockey auf Rollbrettern.
Aufgabe: Darlehensarten - Lösungsvorschlag (geschützt)
Der Lösungsvorschlag ermöglicht es den Lernenden, die Einigaben zu verändern und die jeweiligen Veränderungen im Ergebnis zu sehen, ohne dass die verwendeten Formeln zu sehen sind.  Dies dient zur Verdeutlichung des Arbeitsauftrages.  
Grafik:Schematische Darstellung einer Tsunamiwelle
Schematische Darstellung einer Tsunamiwelle. In Küstennähe verändern sich durch die geringere Wassertiefe die Geschwindigkeit und die Amplitude der Welle derart, dass dort erst der hohe und gefährliche Wellenberg entsteht.
Holocaust und historisches Lernen
Das Gedenken an die NS-Opfer ist inzwischen Teil der deutschen Staatsräson. Doch wie verändern sich Erinnern und Gedenken mit wachsender zeitlicher Distanz, und wie kann historisches Lernen künftig aussehen?
Karl Marx und seine Philosophie
Bayertz, Kurt: Interpretieren, um zu verändern. KARL MARX UND SEINE PHILOSOPHIE. Verlag C.H.Beck.München 1. Auflage. 272 S. . ISBN: 978-3-406-72130-4
Konsumspuren: Wie verändern wir die Welt?
Wie verändert der Mensch mit seinem Konsum die Welt? Was bedeutet nachhaltiges Wirtschaften? Kurz: Wie geht Klimaschutz im Alltag? Diese Fragen können Lehrkräfte mit dem Bildungsmaterial von Greenpeace im Unterricht mit Schüler/-innen mit Tablet und Smartphones erarbeiten (2020).