thermische Energie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Thermische Energie
In der Unterrichtseinheit "Thermische Energie" lernen Schülerinnen und Schüler, wie und warum sich Stoffe durch Einflüsse wie Temperatur und Druck verändern. Dabei setzen sie sich mit Aggregatzuständen, Wärmemittel, Verdampfung oder dem Energiesparen auseinander. Ein besonderer Fokus liegt in diesem Zusammenhang auf dem Prinzip der Brownschen ...
Gefährliche Kälte
Warum ist es für uns so wichtig, möglichst immer die richtige Temperatur beizubehalten? Um in heißen oder kalten Umgebungen überleben zu können und sich wohl zu fühlen, müssen Menschen und Tiere die Wärme, die sie aufnehmen oder abgeben, kontrollieren. Um diesen Vorgang besser zu verstehen, ist es wichtig zu begreifen, was Wärme, Temperatur und das thermische ...
Wärmetransporte und ihre Beeinflussung - Thermische Energieströme im Basiskonzept System. Physik TF 8 (Heft 1/2017)
Das achte Themenfeld ist im Rahmen des spiralig angelegten Curriculums das zweite Themenfeld, das Aspekte aus der Wärmelehre zum Inhalt hat. Dabei liegt der Schwerpunkt hier auf der Betrachtung von thermischen Energieströmen und den sie beeinflussenden Parametern. Die Handreichung stellt das Themenfeld 8 vor und zeigt beispielhaft, wie das Themenfeld entsprechend den ...
Übungsaufgaben und Fragen rund um die Kernenergie
Mithilfe dieses Arbeitsmaterials werden spezielle Übungsaufgaben detailliert gelöst sowie Fragen beantwortet, die sich im Zusammenhang mit der Kernenergie stellen. Dabei geht es zum einen um die friedliche Nutzung der Kernenergie im Rahmen der Energieerzeugung im Kernreaktor und zum anderen um die Energiefreisetzung innerhalb von Nanosekunden bei der Zündung einer ...
Energie.Transfer Moodle-Kurse zum phänomenorientierten Physik-Unterricht
In diesen auf Project-Based Learning basierenden Moodle-Kursen untersuchen und erklären Schülerinnen und Schüler interessante und relevante naturwissenschaftliche Phänomene. Bei jeder dieser sogenannten Curriculum Replacement Units (CRU) handelt es sich um eine kontextorientierte, vernetzende, digitale Unterrichtseinheit zum Basiskonzept Energie.
Wärmedämmung und Wärmeleitfähigkeit
In der Unterrichtseinheit "Wärmedämmung und Wärmeleitfähigkeit" für die siebte oder achte Klasse im Fach Physik lernen die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Arten der Wärmeübertragung im Kontext der Wärmedämmung an Gebäuden kennen. Dabei werden Bezüge zum Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerk hergestellt.
Quelle
- Lehrer-Online (2)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
- Handwerk macht Schule (1)
Systematik
- Physik (6)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (6)
- Mathematik (4)
- Mathematik und Physik (3)
- Überblick, Allgemeines (3)
- Biologie, Chemie, Physik (3)
- Fächerübergreifende Themen (3)
Schlagwörter
- Energie (3)
- Wärmedämmung (2)
- Temperatur (2)
- Thermodynamik (2)
- Wärme (2)
- Wärmepumpe (2)
- Widerstand (Phys.) (1)