sauer - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Säuren und Basen in Lebensmitteln
Zwölf bekannte Produkte aus dem Alltag sollen hinsichtlich ihrer Eigenschaften als sauer (s), basisch (b) oder neutral (n) klassifiziert werden. Mittels Drag & Drop können die entsprechenden Buchstaben an die richtige Stelle gezogen werden. Die Übung kann aber auch handschriftlich an der interaktiven Tafel gelöst werden. Das Material stammt aus einer umfangreichen ...
Säuren und Basen in Lebensmitteln
Zwölf bekannte Produkte aus dem Alltag sollen hinsichtlich ihrer Eigenschaften als sauer (s), basisch (b) oder neutral (n) klassifiziert werden. Mittels Drag & Drop können die entsprechenden Buchstaben an die richtige Stelle gezogen werden. Die Übung kann aber auch handschriftlich an der interaktiven Tafel gelöst werden. Das Material stammt aus einer umfangreichen ...
Geschichte in Wissenschaft und Unterricht
Geschichte in Wissenschaft und Unterricht ist zugleich das Organ des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands. Der Verband informiert regelmäßig über bildungspolitische und curriculare Fragen und seine Aktivitäten. Gemeinsam mit den Nachrichten runden diese Informationen das Heft ab. Geschichte in Wissenschaft und Unterricht erscheint in zwölf Ausgaben ...
Westfalen und seine Landesteile in geographisch-statistischer Sicht
Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die naturräumlichen Großlandschaften Westfalens. Außerdem beschreibt er beispielhaft an den Großlandschaften "Westfälische Bucht", "Weserbergland" sowie "Sauer- und Siegerland" statistische Begebenheiten. Des Weiteren gibt es Hinweise auf weiterführende Literatur.
25 Jahre saurer Regen in Westfalen
Als sauer wird Niederschlag mit einem pH-Wert unter ph-5,6 bezeichnet. Hauptursächlich sind Luftverschmutzungen die aus Verbrennungsprozessen entstehen und dadurch Schwefeldioxid und Stickoxide freisetzen. Saurer Regen führt zur Schädigung von Umwelt und Natur. Seit 25 Jahren werden in Nordrhein-Westfalen an zahlreichen Messstationen Messwerte des sauren Niederschlags ...
Westfalen im Untergrund: Tektonische Baueinheiten
In der Tektonik, die sich mit dem Aufbau der Erdkruste und den strukturbildenden Kräften sowie Bewegungen beschäftigt, unterscheidet man zwischen drei verschiedenen Baueinheiten bzw. Krustenteilen in Westfalen. Dieser Beitrag beschreibt die Entstehung des Faltengebirges im Süden (Sauer-, Siegerland), des Bruchschollenberglandes im Osten (Weserbergland) und der ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (7)
- Lehrer-Online (5)
- Bildungsserver Hessen (5)
- Deutscher Bildungsserver (3)
- LEIFIphysik (1)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (10)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (9)
- Geographie (6)
- Grundschule (6)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (5)
- Mathematik (4)
- Biologie (4)