russische Geschichte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

russische Geschichte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lernmodul: Sowjetunion - Russische Revolution
Die Russische Revolution (oder „Oktoberrevolution“) gilt als eines der wichtigsten Ereignisse des 20.Jahrhunderts. In diesem Modul lernst du Grundzüge des Kommunismus, der Geschichte der Russischen Re­volution und der frühen Sowjetunion kennen. Arbeitsblatt von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)
Die Russische Revolution im Rollenspiel
Der englischsprachige Geschichtsserver ”Spartacus Educational” stellt ein überaus interessantes Projekt zum Thema ”Russian Revolution Simulation” auch zur schul- und länderübergreifenden Zusammenarbeit von Geschichtsklassen online zur Verfügung.
Die Geschichte der Russischen Revolutionen
Die Russische Revolution besteht eigentlich aus mehreren Revolutionen. 1905: Die erste Revolution 1917: Die Februarrevolution 1917: Die Oktoberrevolution
Kurzreferat: Russische Revolution
Stichwortskizze eines Kurzreferates über Ausgangslage, Verlauf und Folgen der Russischen Revolution [Referate/Hausarb.]
Die Russische Revolution erklärt
Was denn nun? Februar-, März-, Oktober- oder Novemberrevolution??? MrWissen2go Mirko Drotschmann bringt Ordnung ins kalendarische Durcheinander und erklärt, was 1917 in Russland los war.
GEO EPOCHE - Die Russische Revolution
Die Seite bietet das Inhaltsverzeichnis des Geschichtsmagazins, ein Quiz zur Russischen Revolution und weiterführende Links zum Thema "Russland im Ersten Weltkrieg".
Übersicht: Die Russische Februar- und Oktoberrevolution 1917
Illustrierte Skizze - Verwendbar als Arbeitsblatt oder Folie - mit Darstellung der Ursachen, des Verlaufs und der Folgen der beiden Revolutionen. [Arbeitsblatt]
Russische Plakatkunst
Geschichte des russischen und sowjetischen Plakats - Virtuelles Museum des russischen PlakatsDer Plakatserver russianposter.ru ist das Ergebnis eines langjährigen Forschungsprojekts zur Kunst- und Kulturgeschichte der russischen Plakatkunst von 1850 bis heute 2004, des sowjetischen visuellen Agitprop und seine Strukturen, Organisationen wie Akteuren.
Friedensschlüsse der Geschichte
Wie schließt man Frieden? 5 Antworten Russland und die Ukraine sind im Krieg. Der großflächige russische Überfall auf die Ukraine jährt sich am 24. Februar 2023 zum ersten Mal – und Frieden ist nicht in Sicht. Auch andere bewaffnete Konflikte dauern an. In Mali beispielsweise, im Jemen oder in Syrien. Was können wir dagegen tun?
Digitaler Lernbaustein III: Quiz
Dieser digitale Lernbaustein bearbeitet die 1990er-Jahre und deren politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbrüche in Russland und die Lebenswelt der Jugendlichen.