politische Mitbestimmung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

politische Mitbestimmung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

»Wir reden jetzt mit!« – Ideen für politische Mitbestimmung
In dieser Unterrichtseinheit entwickelt die Klasse Konzepte für stärkeren politischen Gestaltungsspielraum der jungen Generation (2022).
Auf gehts! - Das Heft zum Thema Mitbestimmung (Lehrerheft)
Das Begleitheft ergänzt die "Was geht?"-Ausgabe zum Thema politische Mitbestimmung. Es liefert Vorschläge für den Einsatz des Heftes für die Arbeit mit Jugendlichen im Unterricht und in der Jugendarbeit. Neben einer Einführung ins Thema werden unterschiedliche Übungen vorgestellt.
Qual der Wahl. Das Heft über Mitbestimmung
In dieser Ausgabe von Was geht? dreht sich alles um Mitbestimmung. Finde z.B. heraus, was Du tun kannst, wenn die Stadt das Geld für Deinen Jugendclub streicht. Außerdem liefert das Heft Informationen zu Wahlen, Protestformen und Mitmachmöglichkeiten in Politik und Gesellschaft.
Auf geht's! Das Heft über Mitbestimmung - Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe von bpb.de
Die Was geht?-Reihe der Bundeszentrale für politische Bildung möchte jungen Menschen mit einem altersgerechten Format, einer ansprechenden grafischen Gestaltung und einer persönlichen, emotionalen Ansprache zeigen, wo in ihrem Alltag überall Politik steckt. Die Materialien stehen als PDF zum kostenlosen Download bereit.
Ein Begleitheft für Lehrende zum Thema Wahlen
Die Handreichung zur Was geht?-Ausgabe Qual der Wahl? zu den Themen Wahlen und Mitbestimmung liefert Vorschläge zum Einsatz des Heftes für Jugendliche im Unterricht und in der Jugendarbeit. Ziel ist es, den Jugendlichen spielerisch Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe aufzuzeigen.
Migration und politische Partizipation
Das Online-Dossier gibt einen Überblick darüber, welche Möglichkeiten Eingewanderte und ihre Nachkommen zur politischen Mitbestimmung und Mitgestaltung in Deutschland haben (2022). 
Wie wollen wir zusammen leben? Demokratie und Mitbestimmung
Im Zusammenleben treffen oft verschiedene Meinungen, Wünsche und Interessen aufeinander, die in demokratischen Verfahren in Einklang gebracht werden müssen. Auch im Alltag von Kindern gibt es unterschiedliche Meinungen, zwischen Kindern ebenso wie zwischen Kindern und Lehrkräften oder Eltern. Und es gibt Möglichkeiten der demokratischen Mitbestimmung. Hier setzen die ...
Politisches einfach erklärt: Mitbestimmen
Ein unabhängiges Leben zu führen heißt in der Demokratie auch: Mitbestimmen! Egal ob Menschen mit oder ohne Behinderung: Von ihrer Teilhabe lebt die Gesellschaft.
ABDELKRATIE goes Wählen - Teaser Staffel 2
ABDELKRATIE geht in die nächste Runde! Zur Bundestagswahl 2021 präsentieren wir euch "ABDELKRATIE goes wählen!" und bereiten euch auf die große Wahl vor. Und diesmal sogar zu zweit: Mit Kirstin als neuem Co-Host bekommt Abdelkarim beste Unterstützung für "ABDELKRATIE goes wählen!"
Was heißt hier Demokratie? - von bpb.de
In der aktualisierten und erweiterten Auflage der Arbeitsmappe erhalten Schülerinnen und Schüler zahlreiche Anregungen, sich mit der demokratischen Gestaltung ihres direkten Lebensumfeldes auseinanderzusetzen. Die Rolle einzelner Akteure wie Parlament, Medien und Wirtschaft wird beleuchtet und verschiedene Demokratiemodelle werden thematisiert.