physikalische Grundlagen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

physikalische Grundlagen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Holografie
Jugend-forscht Arbeit von 1992 über die Holografie: Entstehung, physikalische und chemische Grundlagen, Hologrammtypen, Holografisch-Optische Elemente,Laserpointerholografie.
Stofftransport - physikalische Grundlagen
Diffusion und Osmose bilden die Grundlage für die Transportvorgänge durch Biomembranen. Auf der von einem Kollegen betriebenen Seite Bioclips werden sie mit kurzen Animationen anschaulich erklärt.
Einfache Bauanleitungen für Werker und Physiker - Giocattoli Toys - Bauanleitungen für den Physik - und Werkunterricht
Website mit einfachen Bauanleitungen für den Physik - und Werkunterricht auf der Grundlage physikalischer Grundgesetze
Upcycling im Sachunterricht: physikalische Grundlagen an Plastiktüten
In der Unterrichtseinheit "Upcycling im Sachunterricht: physikalische Grundlagen an Plastiktüten" basteln die Lernenden einen kleinen Heißluftballon aus einer Mülltüte, lernen physikalische Grundlagen kennen und verstehen die Umweltschädlichkeit von Plastikmüll.
Lärm - Nur eine Frage der Wahrnehmung?
Das Hören aus biologischer Sicht wird in dieser kurzen Unterrichtseinheit ebenso Thema wie physikalische Grundlagen.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Chemikerboard
Das Chemikerboard liefert SchülerInnen, Studierenden und Interessierten Hilfe zur Selbsthilfe bei Fragestellungen zur Chemie. Die Fragen können kostenlos und ohne jegliche Registrierung im Forum gestellt werden. Die vielfältigen Themenbereiche decken von den Grundlagen der Chemie, über anorganische Chemie bis physikalische Chemie alle Themen der Naturwissenschaft ...
Wassertransport - von der Wurzel bis zur Spaltöffnung
Transpirationssog, Wurzeldruck… - auf diesen Seiten werden vorrangig die Grundlagen des Wasserhaushalts von höher entwickelten Pflanzen mit sehr anschaulichen Abbildungen und Animationen erklärt. Da sich gerade beim Thema ʺWasserʺ Biologie, Chemie und physikalische Gesetzmäßigkeiten überschneiden, bietet es sich an, dieses Thema von allen Seiten der ...
Lärm - Nur eine Frage der Wahrnehmung? Unterrichtseinheit für registrierte User von lehrer-online.de
Das Hören aus biologischer Sicht ist in dieser kurzen Unterrichtseinheit für registrierte User von lehrer-online.de ebenso Thema wie physikalische Grundlagen. Auf dieser Basis wird das Phänomen Lärm am Arbeitsplatz untersucht, und damit werden Geräusche als Gefahr erkannt.
Der Impressionismus und die Farbe - Wissen digital aufbereiten und vertiefen
Der Impressionismus ist eine beliebte Epoche der Bildenden Kunst. Die leuchtenden Farben und die Schönheit der Motive begeistern. Dass die Malerinnen und Maler aber neue physikalische Erkenntnisse genutzt haben und die Malerei aus den "verstaubten" Ateliers geholt haben, wissen die Schülerinnen und Schüler oft nicht.
Materialien zum Physik-Unterricht an Gymnasien
Das Würzburger Quantenphysik-Konzept mit umfangreichen Materialien; Physik für Schülerinnen und Schüler; Begriffliche Fragen zur Physik; Computereinsatz im Physik-Unterricht (Messung und Simulation); “Meta-Physikalisches“; Robotik; Neue physikalische Experimente;