phänomene - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

phänomene - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Baue eine Querflöte
Größe der Löcher FWU Institut für Film und Bild
Islamismus und islamistischer Terrorismus
Das Bundesamt für Verfassungsschutz informiert über die Phänomene des Islamismus und des islamistischen Terrorismus in Deutschland: Zahlen und Fakten, verbotene Organisationen, Beratungsmöglichkeiten etc. (2017-23)
Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung - Experimentieren
Um biologische Phänomene erschließen zu können, sollen Schülerinnen und Schüler Hypothesen entwickeln, Experimente planen, durchführen und auswerten. Auch mögliche Fehlerquellen sollen erkannt und behoben werden.
Die Perspektive Natur im Sachunterricht
Diese Perspektive beschäftigt sich sowohl mit Pflanzen und Tieren, als auch mit natürlichen Phänomenen. Besonders wichtig ist auch der eigene Körper und seine Gesunderhaltung.
Die Kohlensäure
Die Schülerinnen und Schüler untersuchen Mineralwasser und die darin enthaltene Kohlensäure genauer. Entstanden ist diese Unterrichtseinheit im Rahmen der Initiative ʺNaturwissenschaftliche Erlebnistageʺ. Sie ermuntert zum eigenständigen experimentellen Erforschen naturwissenschaftlicher Phänomene.
Rassismus
Die Zeitschrift „Bürger & Staat“ (2021 Heft 1/2) zeigt verschiedene Positionen auf und erläutert Phänomene und gegenwärtige Erscheinungsformen von Rassismus.
PL-Informationen - Optische Phänomene an Grenzflächen - Licht im Basiskonzept Wechselwirkung. Physik TF 2 (Heft 12/2014)
Die Handreichung stellt die Themenfeld-Doppelseite des Lehrplans vor und zeigt beispielhaft, wie das Themenfeld entsprechend den Lehrplananforderungen im Unterricht umgesetzt werden kann.
PL-Informationen - Material - Akustische Phänomene. Physik TF 1
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Lärm, Musik - Schall - Töne.
Links für das Themenfeld 1 Akustische Phänomene im Lehrplan Physik Sek I
Übersicht nützlicher Links zu Erklärvideos und Websites zum 1. Themenfeld Physik Sekundarstufe I mit kurzen Beschreibungen und Hinweisen, wie die Medien/Erklärvideos/Websites im Unterricht eingesetzt werden können.
Trennen von Stoffgemischen
Am Beispiel von Stoffgemischen werden die Lernenden zum eigenständigen experimentellen Erforschen naturwissenschaftlicher Phänomene ermuntert (Klassen 3 bis 6).; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Rechercheauftrag; Experiment / Versuch (auch interaktiv); Mindestalter: 6; Höchstalter: 14