open content - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Im Blickpunkt: Open Content
Die Broschüre IM BLICKPUNKT: Open Content erläutert die Unterschiede zwischen urheberrechtlich geschützten und zur Nutzung freigegebenen Inhalten sowie die verschiedenen Arten der Lizenzierung, über die Nutzerinnen und Nutzer sich im Einzelfall informieren können, und gibt Surftipps zu beispielhaften Initiativen und Projekten, u.a. dem Projekt Open Educational ...
Der Gold-Standard für das vielleicht unterschätzteste Format: Präsentationsfolien als OER
Es ist gängige Praxis, Vortragsfolien weiterzugeben, zu remixen und sie neu zu veröffentlichen. Durch welche Maßnahmen es möglich ist, Präsentationsfolien unter dem bestmöglichen, dem Gold-Standard für OER, zu erstellen und zu veröffentlichen, das beschreiben Lambert Heller, Nele Hirsch und Jöran Muuß-Merholz.
Bildung auf die Ohren Der Gold-Standard zur Veröffentlichung von Podcasts als OER
Podcasts sind beliebt und sie lassen sich sehr gut auch als OER produzieren und veröffentlichen. Wie es gelingen kann, den bestmöglichen offenen Standard, den Gold-Standard für OER, für dieses Format zu erreichen, beschreiben Gabi Fahrenkrog und Chris Dies in diesem Beitrag.
Zusammenspiel von Materialarten und Werkzeugen Der Gold-Standard für Onlinekurse als OER
Online-Kurse sind aus verschiedenen Materialarten und Werkzeugen zusammengesetzt. Das macht sie zu einem besonderen Format für OER. Wie es gelingen kann, den Gold-Standard für OER Online-Kurse zu erreichen, beschreiben Anja Lorenz, Oliver Tacke und Nele Hirsch in diesem Beitrag.
Der Gold-Standard zur Veröffentlichung von Texten als OER
Textformen als OER sind weit verbreitet. Welche Besonderheiten es bei diesem Format gibt, welche Werkzeuge die Erstellung, Bearbeitung und Veröffentlichung von Texten als OER unterstützen und worauf bei der Lizenzierung zu achten ist, beschreibt Henry Steinhau für OERinfo.
Mit Spielen lernen Der Gold-Standard für Spiele als OER
Sprechen wir von "Spielen", denken wir nicht sofort an Bildung und Lernen. Dabei gibt es eine Vielzahl an Spielen, die extra für Lernzwecke entwickelt wurden. Wie das geht, Spiele als OER zu entwickeln und wie man Spiele am besten offen, also gemäß dem Gold-Standard veröffentlicht, erklärt Daniel Behnke.
Der Gold-Standard für Videos als OER Warum eine CC-Lizenz nicht ausreicht
Videos sind ein weit verbreitetes Format, das man sehr gut auch als OER veröffentlichen und bereitstellen kann. Voraussetzung dafür ist, dass sie unter einer freien Lizenz zur Verfügung gestellt werden und damit eine Nachnutzung und Weiterbearbeitung möglich ist. Wie Videos optimal als OER erstellt und geteilt werden können, beschreibt Blanche Fabri in ihrem Beitrag zum ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (11)
- Deutscher Bildungsserver (8)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (3)
- Bildungsserver Hessen (2)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (19)
- Medienerziehung (16)
- Politik (12)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (12)
- Sachgebietsübergreifende Themen (10)
- Recht (9)
- Politikfelder (9)
Schlagwörter
- Open Educational Resources (16)
- Oer (15)
- Creative Commons (15)
- Urheberrecht (14)
- Open Content (12)
- Lizenzhinweis (11)
- Open Source (11)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (22)
- Sekundarstufe I (19)
- Primarstufe (14)
- Hochschule (6)
- Fort- und Weiterbildung (5)
- Berufliche Bildung (4)