non-formales Lernen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Magazin erwachsenenbildung.at (meb 37/2019) - Validierung und Anerkennung von Kompetenzen. Konzepte, Erfahrungen, Herausforderungen
Welche Konzepte rund um Anerkennung und Validierung gelingen bereits, welche Erwartungen sind zu hoch gegriffen und wo gibt es Handlungsbedarf? Ausgabe 37 des Magazin erwachsenenbildung.at diskutiert diese Fragen und legt dabei den Finger auf die Rhetorik der Ergebnisorientierung. (PDF-Dokument, 152 Seiten, 2019)
Empfehlungen zur Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität der Ganztagsschule und weiterer ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 12.10.2023)
Die Kultusministerkonferenz hat in ihrer 383. Sitzung am 12.10.2023 Empfehlungen zur Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität der Ganztagsschule und weiterer ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter verabschiedet. Nach der bundesgesetzlichen Verankerung des Rechtsanspruchs auf ganztägige Förderung und Betreuung für Kinder im ...
Friedenspädagogik und Globales Lernen
Konflikttransformation ist nicht zuletzt ein gemeinsamer Lernprozess. Die pädagogische Begleitung von Projekten und die Auswertung der dabei stattfindenden Lernprozesse bilden bei der Berghof Foundation den Kern der Aktivitäten . Neben ihren reichhaltigen Erfahrungen in der Friedenspädagogik und im globalen Lernen arbeiten sie mit verwandten Konzepten wie etwa der ...
Außerschulische Lernorte zu BNE in Baden-Württemberg
Das Portal zur Nachhaltigkeitsstrategie in Baden-Württemberg informiert hier zu außerschulischen Lernorten im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Dazu gehören u.a. Museen und Ausstellungen, Bauernhöfe, Natur- und Kulturlandschaften, Schulgärten und Zoos.
Außerschulische Lernorte in Schleswig-Holstein
Unterricht findet nicht nur in der Schule statt: Klassenfahrten und Ausflüge gehören auch dazu. Grundsätzlich gilt in Schleswig-Holstein der Erlass "Lernen am anderen Ort". Auf der Seite finden sich Informationen rund um das außerschulische Lernen. Es werden Lernorte aufgeführt zu den Themen: Gesellschaft/ Wirtschaft/ Soziales, Kultur, Umwelt/ Natur sowie ...
Außerschulische Lernstandorte zu BNE in Niedersachsen
Um außerschulische Lernstandorte, die sich im Sinne des BNE [Bildung für Nachhaltige Entwicklung]-Erlasses der Umsetzung und Weiterentwicklung von BNE an niedersächsischen Schulen verschrieben haben, zu unterstützen, pflegt das Land Niedersachsen ein Netzwerk von anerkannten außerschulischen Lernstandorten BNE. Die Seite verweist auf die einzelnen Lernorte, die u.a. zu ...
Europäisches Jugendportal. Studieren: die europäische Dimension
Das Europäische Jugendportal informiert an dieser Stelle über Lernen und Studieren in der Europäischen Union, sowohl im bereich der allgemeinen Schulbildung als auch in der Hochschulbildung, beruflichen Ausbildung und nonformales Lernen sowie Sprachen lernen. Dabei wird auf die themenspezifischen Angebote verlinkt. Ergänzt wird das Angebot durch Hinweise auf die Rechte ...
Außerschulische Lernorte in Berlin und Brandenburg
Die Datenbank des Bildungsservers Berlin-Brandenburg verzeichnet außerschulische Lernorte, überwiegend in Berlin und Brandenburg. Gesucht werden kann nach Region, Schulstufe, Lernorttyp und Themenfeld. Nutzer*innen können außerdem auch selbst einen Lernort eintragen.
Quelle
Systematik
- Schulwesen Allgemein (16)
- Außerschulischer Lernort, Aktivitäten, Klassenfahrt, Exkursion (14)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (7)
- Berufliche Bildung (5)
- Umwelterziehung (4)
- Berufliche Bildung Allgemein (4)
- Sprachen und Literatur (3)
Schlagwörter
- Außerschulisches Lernen (16)
- Non-Formale Bildung (15)
- Außerschulischer Lernort (14)
- Außerschulische Jugendbildung (13)
- Lernort (8)
- Umweltbildung (5)
- Globales Lernen (4)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (22)
- Sekundarstufe I (22)
- Primarstufe (18)
- Hochschule (5)
- Berufliche Bildung (4)
- Elementarbildung (2)
- Fort- und Weiterbildung (2)