nachhaltiges Handeln - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

nachhaltiges Handeln - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

BNE-Portal
ʺBildung für nachhaltige Entwicklungʺ vermittelt Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nachhaltiges Denken und Handeln. Sie versetzt Menschen in die Lage, Entscheidungen für die Zukunft zu treffen und abzuschätzen, wie sich eigene Handlungen auf künftige Generationen oder das Leben in anderen Weltregionen auswirken.
Berufliche Bildung: Jeder Job ist "grün"
Von Büro über Handwerk bis hin zu Industrie und Management: Umwelt- und Klimaschutz spielen mittlerweile in vielen Jobs eine wichtige Rolle, nicht nur in klassischen Umweltberufen. Darum werden auch in der Ausbildung die Kompetenzen für nachhaltiges Handeln immer wichtiger. Doch wie hängt der Alltag in "ganz normalen" Jobs mit Umwelt- und Klimaschutz zusammen? ...
Ökologisch Handeln Lernen
 In der im Rahmen eines Wahlpflichtseminars für Lehramtsbiologen an der Frankfurter Goetheuniversität erstellten Bildungsmappe finden sie erprobte Lehrkonzepte rund um heimische Artenvielfalt und Naturschutz, die kostenlos als pdf herunterladbar sind. Hauptthema des Seminars ist die Erarbeitung umweltpädagogischer Lehrkonzepte sowie deren praktische Umsetzung und Erprobung ...
Nachhaltigkeit
Das neue Zeitbild WISSEN „Nachhaltigkeit. Beispiele aus der Praxis für den Unterricht“ bereitet das komplexe Thema verständlich auf und vermittelt nachhaltiges Denken und Handeln. Es bietet unterschiedliche Zugänge zum Begriff „Nachhaltigkeit“ (z. B. Gedichte, Postkarten, Definitionen) und zeigt anhand konkreter Beispiele aus fünf Unternehmen und Verbänden, wie ...
Unterrichtsmaterial zu nachhaltigem Konsum und Wirtschaften - Vernetzt denken und handeln
Klimawandel, Flüchtlingskrise und Turbulenzen rund um den Euro Finanzkrise, brüchige Generationenverträge und Wohnraummangel: Warum ist die Gesellschaft mit unzähligen folgenreichen Problemen konfrontiert im Großen wie im Kleinen? Und wieso wachsen die Schwierigkeiten oft weiter an? Äußerst handlungsorientiert erarbeiten sich die Teilnehmenden in den Modulen ein ...
Konsumspuren: "Wie verändern wir die Welt?"
Wie verändern wir mit unserem Konsum die Welt? Was bedeutet nachhaltiges Wirtschaften? Und wie können wir positive Spuren hinterlassen? Bei Konsumspuren nutzen die Schüler*innen ihre Smartphones, um Neues zu lernen, ihr eigenes Konsumverhalten zu reflektieren und Ideen zu entwickeln, wie sie selbst mit einfachen, konkreten Handlungsschritten aktiv werden ...
"Gestärkt erwachsen werden" - Ein Projekt unterstützt Kinder und Jugendliche dabei, ihren Weg zu finden
Das Projekt „Wege finden – Gestärkt erwachsen werden“ hilft Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 21 Jahren dabei, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Es fördert Engagement, Unternehmensgeist und nachhaltiges Denken und Handeln, bereitet auf Ausbildung und Beruf vor, verdeutlicht, wie wichtig Inklusion ist und wie es gelingen kann, nach dem Schulabschluss in ...
Handwerk als Nachhaltigkeitsmotor
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Handwerk als Nachhaltigkeitsmotor" lernen die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung von Nachhaltigkeit kennen, übertragen die Erkenntnisse auf das Handwerk und entdecken dadurch, wie die Nachhaltigkeitsziele von Handwerksbetrieben umgesetzt und unterstützt werden.
Ist das Fischstäbchen noch zu retten? Zeitbild Wissen erklärt nachhaltiges Handeln am Beispiel Fisch
Wird es auch morgen noch genug Fisch geben? Das neue Zeitbild Wissen „Fischkonsum und Nachhaltigkeit“ knüpft an aktuelle politische und ökologische Debatten an und informiert über die Herausforderungen künftiger Entwicklung. Das kostenlose Bildungsmaterial wird vom Fisch-Informationszentrum e. V. gefördert und von Bundesernährungsministerin Ilse Aigner unterstützt. ...
Gute Luft, gesunde Lunge: Schadstoffe, Wirkung und Schutzmaßnahmen
Luft umgibt die Erde als schützende Hülle und stellt den notwendigen Sauerstoff für unsere Atmung bereit. Aber was ist, wenn Schadstoffe in der Luft sind? Diese Unterrichtseinheit für den Biologieunterricht der Sekundarstufe I bietet Materialien und Anregungen, das Thema Luftschadstoffe und ihre Wirkung auf den menschlichen Organismus aus unterschiedlichen Perspektiven zu ...