mailen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Comedison - Kommunikation
Digitale Medien werden vermehrt zur Kommunikation genutzt. In dieser sehr aktiven Landschaft entstehen und verschwinden ständig Angebote. Auch wenn die einzelnen Wege auf vielen Plattformen verschmelzen, lassen sich doch unterscheiden: - Mailen - Chatten - Am Web 2.0 teilnehmen
Klasse(n) Mail
Schülerinnen und Schüler können mit Hilfe der E-Mailfunktion in Deutsch in der Lernwerkstatt das Schreiben, Lesen, Weiterleiten und Drucken von E-Mails in einem Klassenraum einüben. Technische Voraussetzung für das Mailen in der Schule mit der Lernwerkstatt ist eine Verbindung der Rechner im Intranet in der selben Arbeitsgruppe/Domäne.
Comedison - Mailen
Auch wenn die Zustellung einer E-Mail nicht rechtsverbindlich ist, hat sie doch im privaten, öffentlichen und betrieblichen Bereich weite Verbreitung und eine hohe Verbindlichkeit gefunden. Die E-Mail ermöglicht es, neben Texten auch Anhänge mit Fotos, Grafiken und anderen Dokumenten in Sekunden um die Welt zu schicken. Die sinnvolle Nutzung einzelner Elemente von ...
E-Mail - die Post geht ab
Die Post geht immer schneller ab! Von der Postkutschen-Zeit über Briefpost zu E-Mails. Zeit und Umstände einer Übermittlung von Botschaften haben sich rapide geändert, was Schülerinnen und Schülern anhand eines Arbeitsblattes mit 4 Wegen der Übermittlung bewusst werden soll.
Dateianhang - "Anhänger"
E-Mail bietet mit der Funktion "Anhang" bzw. "Datei einfügen" eine komfortable Möglichkeit, Bilder oder andere Dateien (Text-, Ton-, Bilddokumente und ganze Ordner in Form von Zip-Dateien) zu verschicken. Hier soll geübt werden, eine Mail mit einem Dateianhang zu versehen, zu adressieren und zu verschicken. Gleichzeitig wird auch die Funktion ...
Ein jährlicher "Homeschooling"-Tag zur Pflege digitaler Kompetenz vorbereitet sein für alle Fälle
Dieser Fachartikel thematisiert die Implementierung eines "Homeschooling"-Tags im Schuljahresablauf, um die während der Pandemie entwickelte digitale Kompetenz in puncto Distanzlernen zu pflegen und als Schule auf mögliche Ausnahmesituationen in der Zukunft vorbereitet zu sein.
Job application in the 21st century
In dieser Unterrichtseinheit "Job application in the 21st century" lernen die Schülerinnen und Schüler durch klassische und interaktive Aufgabenformate, wie man sich in der Fremdsprache Englisch auf eine Position bewirbt und sich erfolgreich im Bewerbungsgespräch schlägt. Das Material eignet sich dabei für den Präsenz- und den ...
Quelle
Systematik
- Grundschule (7)
- Sachgebietsübergreifende Themen (6)
- Informationstechnische Bildung (5)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (5)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (5)
- Medienerziehung (4)
- Sprachen und Literatur (3)